Nordamerika:
* Vereinigte Staaten: Die USA waren ein Hauptlieferant von Pferden, insbesondere aus dem Mittleren Westen und westlichen Staaten.
* Kanada: Kanada trug auch erheblich zur Kriegsanstrengung bei, indem sie Pferde zur Verfügung stellte.
Europa:
* Vereinigtes Königreich: Großbritannien war ein großer Empfänger von Pferden, insbesondere aus Nordamerika und Australien.
* Frankreich: Frankreich kaufte auch Pferde, obwohl sein eigener Brutbestand aufgrund des Krieges etwas erschöpft war.
Australien:
* Australien: Australien trug maßgeblich zu den alliierten Kriegsanstrengungen bei, indem sie eine große Anzahl von Pferden nach Europa schickte.
Andere Quellen:
* Argentinien: Argentinien schickte auch einige Pferde nach Europa, obwohl ihre Zahlen kleiner waren als die aus Nordamerika und Australien.
wichtige Punkte, um sich zu erinnern:
* große Zahlen: Während des Krieges wurden Millionen von Pferden über den Atlantik nach Europa verschifft.
* verschiedene Rassen: Die Pferde stammten aus verschiedenen Rassen, einschließlich Vollblütern, Clydesdales und Percherons, die jeweils eigene Stärken und Schwächen haben.
* Verschiedene Verwendungen: Pferde wurden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Kavalleriekosten, Artillerieschlepper, Transport und allgemeine Arbeit.
Die Bedeutung von Pferden:
Pferde spielten eine entscheidende Rolle im Ersten Weltkrieg, und ihre Beiträge sollten nicht unterschätzt werden. Ihre Stärke, Ausdauer und Vielseitigkeit machten sie für viele Aspekte der Kriegsanstrengungen wesentlich.