natürlicher Pferdeabfall:
* Gülle: Dies ist das offensichtlichste und reichlichste. Es kann abhängig von der Ernährung und Feuchtigkeit des Pferdes fest oder mehr Flüssigkeit sein.
* Urin: Während Pferde im Allgemeinen vor ihren Ständen urinieren, können einige eine kleine Menge zurücklassen.
* Haare: Pferde vergießen regelmäßig und lassen lose Haare in ihren Ständen zurück.
* Schweiß: Nach dem Training oder bei heißem Wetter kann ein Pferd schwitzen und feuchte Flecken in seinem Stand hinterlassen.
Essen und Futter:
* Heu: Unversehrter Heu, insbesondere längere Stränge, können verstreut befunden werden.
* Getreide: Abhängig von den Fütterungsmethoden können verschüttete oder nicht gegessene Getreide vorhanden sein.
* Behandlungen: Alle Leckereien zurückgelassen, wie Karotten oder Äpfel.
Andere Elemente:
* Schlamm: Pferde können Schlamm auf ihre Hufe bringen, insbesondere wenn sie sich unter nassen Bedingungen befanden.
* Strohbettwäsche: Wenn Sie Stroh für Bettwäsche verwenden, finden Sie Teile davon, die verstreut sind.
* Holzspäne: Ähnlich wie bei Stroh können Holzspäne um den Stand verstreut befunden werden.
* Spielzeug: Wenn Ihr Pferd Spielzeug hat, werden es möglicherweise im Stand gelassen.
* Tack: Manchmal klopft ein Pferd mit dem Zaumzeug oder dem Sattel ab und lässt es in seinem Stand.
Anzeichen potenzieller Probleme:
* Durchfall: Lose, wässriger Mist könnte auf ein Gesundheitsproblem hinweisen.
* Blut im Gülle: Dies ist ein ernstes Zeichen, das sofortige tierärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
* übermäßiges Husten: Dies könnte auf Atemprobleme hinweisen.
* Unruhe und Pfoten: Dies könnte ein Zeichen von Langeweile oder Beschwerden sein.
Es ist wichtig, den Stand Ihres Pferdes regelmäßig zu reinigen, um eine gesunde Umgebung für Ihr Pferd zu erhalten.