Verhaltensänderungen:
* erhöhte Vokalisierung: Annäherung, wechseln oder rufen öfter als gewöhnlich aus.
* Unruhe und Tempo: Gehen Sie durch den Stand oder das Fahrerlager und zeigen ein allgemein aufgeregtes Verhalten.
* häufiges Urinieren: Dies kann ein klares Zeichen sein, insbesondere wenn die Stute beim Urinieren ihren Schwanz hockt und ihre Vulva freigibt.
* Schwanzschwing: Kräftig in den Schwanz schwingt, oft in Kombination mit anderen Zeichen.
* Stehend, um montiert zu werden: Bereitschaft, still zu stehen, wenn sich ein anderes Pferd nähert, typischerweise ein Hengst, und die Montage ermöglicht.
* verstärktes Interesse an anderen Pferden: Kann sich mehr für die Gesellschaft anderer Pferde interessieren, insbesondere an Hengsten, und zeigen spielerischer oder aggressiver.
physikalische Veränderungen:
* Vulvarschwellung: Die Vulva wird geschwollen und rot.
* Entladung: Eine klare, manchmal leicht rosa Entladung kann vorhanden sein.
* Schleim: Erhöhte Schleimproduktion in der Vulva.
* Wärmebedingte Änderungen: Einige Stuten könnten Veränderungen in ihrer Körpertemperatur, ihrem Appetit und ihrer Glanz aufweisen.
Hormonelle Veränderungen:
* erhöhte Östrogenspiegel: Hormonelle Schwankungen verursachen ein Östrogen während Östrus, was zu den physikalischen und verhaltensbezogenen Veränderungen führt.
Es ist wichtig, sich zu erinnern:
* Individuelle Variation: Jede Stute kann diese Zeichen unterschiedlich aufweisen, und einige Stuten können subtiler sein als andere.
* externe Faktoren: Stress, Wetter und andere Umweltfaktoren können den Östruszyklus einer Stute beeinflussen.
* Tierarzt: Wenn Sie in Betracht ziehen, Ihre Stute zu züchten, ist es wichtig, einen Tierarzt für die ordnungsgemäße Überwachung und Verwaltung zu konsultieren.
Durch die Beobachtung dieser Anzeichen und der Beratung mit einem Tierarzt können Sie sicherstellen, dass Ihre Stute während ihrer Brutzeit ordnungsgemäß verwaltet wird.