Welches ist Ihrer Meinung nach an einem kalten Tag am aktivsten?

Braunes Fettgewebe (BAT)

Braunes Fettgewebe (BAT), auch braunes Fett genannt, ist eine spezielle Art von Körperfett, das in geringen Mengen bei Menschen und anderen Säugetieren vorkommt. BAT unterscheidet sich vom häufiger vorkommenden weißen Fettgewebe (WAT), das hauptsächlich zur Energiespeicherung dient.

BAT wird aktiviert, wenn der Körper Wärme erzeugen muss, um seine Kerntemperatur aufrechtzuerhalten. Dieser als Thermogenese bezeichnete Prozess ist besonders wichtig bei kaltem Wetter oder wenn der Körper auf andere Weise kalten Temperaturen ausgesetzt ist. Wenn BAT aktiviert wird, verbrennt es gespeicherte Energie in Form von Fettsäuren, um Wärme zu erzeugen.

Im Gegensatz dazu ist WAT in erster Linie für die Speicherung von Energie verantwortlich und nicht so stoffwechselaktiv wie BAT. Weißes Fettgewebe spielt bei der Thermogenese keine wesentliche Rolle.

Daher ist an einem kalten Tag davon auszugehen, dass BAT das aktivste Gewebe im Körper ist, da es auf die Erzeugung von Wärme zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur spezialisiert ist.