Die Ida- und Pingala-Nadis in Einklang bringen :In der Yoga-Philosophie wird angenommen, dass der Körper drei Hauptenergiekanäle oder Nadis hat – Ida, Pingala und Sushumna. Ida wird mit dem linken Nasenloch und der Mondenergie in Verbindung gebracht, während Pingala mit dem rechten Nasenloch und der Sonnenenergie in Verbindung gebracht wird. Wenn wir durch abwechselnde Nasenlöcher atmen, sollen wir den Energiefluss in diesen Nadis ausgleichen und so das Gleichgewicht im Körper fördern.
Stimulation des Vagusnervs :Es hat sich gezeigt, dass die abwechselnde Nasenlochatmung den Vagusnerv stimuliert, der ein wichtiger Teil des parasympathischen Nervensystems ist. Der Vagusnerv spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener Körperfunktionen, einschließlich Herzfrequenz, Verdauung und Immunreaktionen. Durch die Stimulation des Vagusnervs kann die abwechselnde Nasenlochatmung zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Verbesserung der Konzentration und Konzentration :Die Praxis der abwechselnden Nasenlochatmung beinhaltet die Konzentration auf den Atem und das Gefühl, dass Luft durch jedes Nasenloch strömt. Dies kann dazu beitragen, die Konzentration und Konzentration zu verbessern, was es zu einer wirksamen Technik für Meditation und andere Achtsamkeitsübungen macht.
Stress und Angst reduzieren :Es wurde festgestellt, dass die abwechselnde Nasenlochatmung bei der Reduzierung von Stress und Ängsten hilfreich ist. Durch die Verlangsamung des Atems und die Förderung der Entspannung kann diese Praxis dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und Angstsymptome zu lindern.
Ausbalancieren der Gehirnhälften :Es wird angenommen, dass die abwechselnde Nasenlochatmung eine ausgleichende Wirkung auf die linke und rechte Gehirnhälfte hat. Wenn wir durch das linke Nasenloch atmen, wird die rechte Hemisphäre aktiver, und wenn wir durch das rechte Nasenloch atmen, wird die linke Hemisphäre aktiver. Dieser Wechsel hilft bei der Integration der Funktionen beider Hemisphären und fördert das kognitive Gleichgewicht und die geistige Klarheit.
Reinigung der Nadis :Gemäß der Yoga-Tradition trägt die abwechselnde Nasenatmung dazu bei, die Nadis zu reinigen, Blockaden zu beseitigen und Prana (Lebensenergie) frei durch den Körper fließen zu lassen. Es wird angenommen, dass diese Reinigung die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die abwechselnde Nasenlochatmung zwar von Vorteil sein kann, es jedoch immer ratsam ist, Pranayama unter Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers zu erlernen und zu praktizieren, insbesondere wenn Sie unter gesundheitlichen Vorerkrankungen leiden.