4 limitierende Faktoren der Taiga?

1. Temperatur: Die Taiga zeichnet sich durch lange, kalte Winter und kurze, kühle Sommer aus. Die durchschnittliche Wintertemperatur in der Taiga liegt unter dem Gefrierpunkt und die durchschnittliche Sommertemperatur liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Dieses kalte Klima schränkt das Wachstum von Pflanzen und Tieren in der Taiga ein.

2. Niederschlag: Mit durchschnittlich nur 25 bis 50 Zentimetern pro Jahr fällt in der Taiga relativ wenig Niederschlag. Dieser Mangel an Niederschlägen kann auch das Wachstum von Pflanzen und Tieren einschränken.

3. Boden: Der Boden in der Taiga ist oft dünn und unfruchtbar. Dies ist auf das kalte Klima und die langsame Zersetzung organischer Stoffe zurückzuführen. Auch der Mangel an Nährstoffen im Boden kann das Pflanzenwachstum einschränken.

4. Sonnenlicht: Die Taiga liegt in hohen Breiten und erhält daher weniger Sonnenlicht als Gebiete näher am Äquator. Dies kann auch das Pflanzenwachstum einschränken.