1. Methanogenese :Methanogene Euryarchaeota sind bekannt für ihre Fähigkeit, Methan (CH4) als Nebenprodukt ihres Stoffwechsels zu produzieren. Sie verwenden einfache organische Verbindungen oder Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2) als Substrate für die Methanogenese. Beispiele sind Methanosarcina und Methanobacterium.
2. Methylotrophie :Methylotrophe Euryarchaeota kann Methan (CH4) oder andere methylierte Verbindungen als primäre Kohlenstoff- und Energiequelle verwenden. Sie wandeln Methan in Methanol, Formaldehyd und andere Zwischenprodukte um weitere Stoffwechselreaktionen um. Beispiele sind Methylobacter und Methanococcoides.
3. Acetogenese :Acetogene Euryarchaeota produzieren Acetat (CH3COO-) aus einer Vielzahl von Substraten, einschließlich CO2 und H2, oder durch Fermentieren von organischen Verbindungen. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Radfahren von Kohlenstoff und Energie in anaeroben Umgebungen. Beispiele sind Acetobacterium und Moorella.
4. Schwefelstoffwechsel :Einige Euryarchaeota sind am Schwefelstoffwechsel beteiligt. Sie können Sulfat (SO42-) auf Sulfid (HS-) oder Elementarsulfur (S) reduzieren und diese Verbindungen als Elektronenspender für die Energieeinsparung verwenden. Beispiele sind Archäoglobus und Thermoproteus.
5. Fermentation :Euryarchaeota kann auch organische Verbindungen wie Zucker, Aminosäuren und Lipide fermentieren, um verschiedene Endprodukte wie Methan, Kohlendioxid und organische Säuren herzustellen. Beispiele sind Ferroplasma und Thermoplasma.
6. Phototrophie :Einige Euryarchaeota -Arten sind phototrophisch, was bedeutet, dass sie Lichtenergie für die Photosynthese nutzen können. Ein bekanntes Beispiel ist Halobacterium, das Bacteriorhodopsin verwendet, um Lichtenergie zu erfassen und ATP zu produzieren.
7. thermophile und extreme Umgebungen :Euryarchaeota sind für ihre Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen bekannt. Viele Euryarchaeota sind Thermophile, die in Hochtemperaturumgebungen wie hydrothermalen Lüftungsschlitzen und heißen Quellen gedeihen. Einige sind Halophile, die an hochkarätige Umgebungen angepasst sind. Sie können einzigartige Substrate verwenden, die in diesen extremen Lebensräumen verfügbar sind.