Hohe Frühsterblichkeit:
Die Überlebensrate von Eiern und Nachkommen von Fischen und Fröschen ist aufgrund verschiedener Umweltfaktoren, Raubtiere und Konkurrenz im Allgemeinen niedrig. Indem sie eine große Anzahl von Eiern legen, stellen sie sicher, dass zumindest einige bis zur Fortpflanzungsreife überleben und kompensieren so die hohe Sterblichkeitsrate.
Äußerliche Düngung:
Viele Fisch- und Froscharten verfügen über eine äußere Befruchtung, was bedeutet, dass die Befruchtung der Eier außerhalb des Körpers des Weibchens erfolgt. Dieser Prozess ist anfälliger für Umweltbedingungen und Raubtiere. Durch die Freisetzung einer großen Anzahl von Eiern erhöhen sich die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung und das Überleben zumindest einiger von ihnen.
Eingeschränkte elterliche Fürsorge:
Im Gegensatz zu einigen anderen Tieren, die viel Energie in die Pflege ihrer Jungen investieren, übernehmen Fische und Frösche nach dem Legen der Eier in der Regel nur begrenzte elterliche Fürsorge. Die große Anzahl gelegter Eier trägt dazu bei, dass einige von ihnen ohne große Investitionen der Eltern überleben können.
Umweltvariabilität:
Wasserumgebungen können sehr variabel und unvorhersehbar sein. Faktoren wie Wassertemperatur, Strömungen, Nahrungsverfügbarkeit und Raubtiere können schwanken. Das Legen einer großen Anzahl von Eiern trägt dazu bei, dass einige Nachkommen günstigere Bedingungen vorfinden und trotz Umweltschwankungen überleben können.
Genetische Vielfalt:
Durch die Erzeugung zahlreicher Nachkommen mit unterschiedlichen genetischen Merkmalen erhöhen Fische und Frösche die genetische Vielfalt innerhalb ihrer Population. Dies kann die Chancen der Bevölkerung verbessern, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen und schwierige Bedingungen zu überstehen.
Anpassung an bestimmte Lebensräume:
Einige Fisch- und Froscharten haben sich in Lebensräumen entwickelt, in denen die Ressourcen begrenzt sind oder die Raubtiere intensiv sind. Durch das Legen einer großen Anzahl von Eiern können sie ihre Überlebenschancen unter solch schwierigen Bedingungen maximieren.