Orang-Utans produzieren eine Vielzahl von Lautäußerungen, darunter lange Rufe, kurze Rufe und Schreie. Unter Langrufen versteht man laute, tiefe Rufe, die aus mehreren Kilometern Entfernung zu hören sind. Sie werden typischerweise von erwachsenen Männchen produziert und dienen vermutlich der Revierdarstellung oder der Anlockung von Weibchen. Kurzrufe sind höhere Rufe, die sowohl von Männern als auch von Frauen erzeugt werden. Sie werden häufig in sozialen Interaktionen wie Begrüßung, Kontaktaufnahme und Werben eingesetzt. Schreie sind laute, hohe Rufe, die sowohl von Männern als auch von Frauen erzeugt werden. Sie werden typischerweise als Reaktion auf Gefahr oder Stress eingesetzt.
Zusätzlich zu diesen Lautäußerungen erzeugen Orang-Utans auch eine Vielzahl nichtstimmlicher Laute, wie etwa Grunzen, Schnauben und Pfeifen. Diese Geräusche werden häufig in sozialen Interaktionen verwendet und können auch zum Ausdruck von Emotionen wie Angst, Wut oder Frustration verwendet werden.