1. Dicke, wachsartige Haut:Die äußere Schicht des Kaktus ist normalerweise in einer dicken, wachsartigen Haut bedeckt. Dies hilft, den Wasserverlust durch Transpiration zu verringern und es dem Kaktus zu ermöglichen, Wasser zu sparen.
2. Stacheln oder Nadeln:Kakteen sind für ihre Stacheln oder Nadeln bekannt, die mehrere Zwecke dienen. Sie bieten Schutz vor Raubtieren und helfen dem Kaktus, Feuchtigkeit zu erhalten, indem sie den Luftstrom um die Anlage reduzieren.
3. Wasserspeicher:Cacti verfügt über spezielle Stängel, die zum Speichern von Wasser ausgelegt sind. Diese Stängel sind oft gerippt oder gefaltet, wodurch sie sich ausdehnen und zusammenziehen können, wenn Wasser absorbiert oder freigesetzt wird.
4. Reduzierte Blätter:Um den Wasserverlust zu minimieren, haben viele Kakteen reduziert oder haben sie in Stacheln modifiziert. Dies hilft, Wasser zu sparen und verhindert eine übermäßige Verdunstung.
5. Flaches Wurzelsystem:Kakteen haben flache Wurzelsysteme, die sich weit ausbreiten und eine effiziente Absorption von Wasser und Nährstoffen aus dem Boden ermöglichen, selbst bei kurzen Niederschlagsereignissen.
6. CAM (Crassulacean -Säure -Metabolismus):Kakteen verwenden CAM, eine einzigartige Form der Photosynthese, um den Wasserverlust zu minimieren. Sie öffnen nachts ihre Stomata, um Kohlendioxid zu absorbieren, das als Malinsäure gelagert wird. Während des Tages, wenn die Temperaturen höher sind und der Wasserverlust signifikanter ist, schließen sie ihre Stomata und verwenden das gespeicherte Kohlendioxid für die Photosynthese.
7. Crassulacean -Säure -Metabolismus (CAM):Cacti haben eine spezielle Form der Photosynthese, die als CAM (Crassulacean -Säure -Metabolismus) bekannt ist. CAM ermöglicht es der Pflanze, ihre Stomata nachts zu öffnen, wenn die Temperaturen kühler und die Luftfeuchtigkeit höher sind, um Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufzunehmen. Dieses Kohlendioxid wird dann als Malinsäure gespeichert. Während des Tages, wenn die Temperaturen höher sind und der Wasserverlust signifikanter ist, bleibt die Stomata geschlossen und die gespeicherte Malinsäure wird für die Photosynthese verwendet, ohne viel Wasser zu verlieren.
8. Hoher Schleimhalt:Die Stängel und Blätter einiger Kakteen enthalten hohe Schleimwerte, eine gallertartige Substanz, die dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu erhalten und zusätzliche Wasserlagerkapazität zu bieten.
9. Epidermal versunkene Stomata:Viele Kakteen haben Stomata (Poren auf der Blatt- oder Stammoberfläche), die unter der Oberfläche der Epidermis gesunken sind. Dies hilft, den Wasserverlust durch Transpiration zu verringern, indem der Luftstrom um die Stomata reduziert wird.
10. durchscheinende Epidermis:Einige Kakteen haben eine durchscheinende Epidermis, die es Licht ermöglicht, tiefer in das Pflanzengewebe einzudringen. Dies hilft, die Photosynthese zu maximieren und gleichzeitig den Wasserverlust durch die Blätter zu minimieren.
Dies sind nur einige der vielen Anpassungen, die Kakteen entwickelt haben, um in ihren trockenen Lebensräumen zu überleben. Jede Anpassung spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung dieser bemerkenswerten Pflanzen in einigen der härtesten Umgebungen der Erde.