Einige Fröschenarten sind toleranter gegenüber menschlicher Störungen und können eher zu einem Teich zurückkehren, selbst wenn ihre Kaulquappen getötet wurden. Andere Arten können empfindlicher gegenüber menschlicher Aktivität sein und den Teich vollständig vermeiden, wenn sie das Gefühl haben, dass er nicht sicher ist.
Die Bedingungen des Teiches können auch eine Rolle dabei spielen, ob Frösche zurückkehren oder nicht. Wenn der Teich gesund ist und einen geeigneten Lebensraum für Frösche wie viel Vegetation, Abdeckung von Raubtieren und eine Quelle von Nahrungsmitteln bietet, können Frösche eher zurückkehren, selbst wenn ihre Kaulquappen getötet wurden. Wenn andererseits der Teich nicht in gutem Zustand ist oder sich in einem Bereich mit hohen menschlichen Störungen befindet, können Frösche weniger wahrscheinlich zurückkehren.
Die Verfügbarkeit anderer geeigneter Lebensräume in der Region kann auch beeinflussen, ob Frösche in einen Teich zurückkehren oder nicht. Wenn es andere Teiche oder Feuchtgebiete in der Nähe gibt, die einen besseren Lebensraum für Frösche bieten, können sie eher zu diesen Standorten wechseln, als in den Teich zurückzukehren, wo ihre Kaulquappen getötet wurden.
Insgesamt ist es schwierig, definitiv zu sagen, ob Frösche nach dem Tod ihrer Kaulquappen in einen Koi -Teich zurückkehren oder nicht. Der beste Weg, um festzustellen, ob Frösche zurückkehren, besteht darin, den Teich im Laufe der Zeit zu überwachen und zu prüfen, ob Sie eine Froschaktivität bemerken. Wenn Sie keine Frösche sehen, sollten Sie in Betracht ziehen, einige Änderungen am Teich vorzunehmen, um ihn für Frösche attraktiver zu machen, z. B. Vegetation, Abdeckung von Raubtieren oder eine Lebensmittelquelle.