* Einsam: Einige Lemurenarten, wie der Aye-Aye und der Bambusmaki, sind von Natur aus Einzelgänger und leben am liebsten allein. Sie kommen möglicherweise zu Paarungszwecken oder zur gemeinsamen Nutzung von Nahrungsressourcen zusammen, behalten aber im Allgemeinen ihre eigenen, individuellen Territorien.
* Gruppen: Andere Lemurenarten wie der Katta und der Sifaka sind soziale Tiere und leben in Gruppen, die man Truppen nennt. Die Größe dieser Gruppen kann von wenigen Individuen bis zu mehreren Dutzend reichen. Mitglieder der Gruppe pflegen durch verschiedene Verhaltensweisen wie Fellpflege, Lautäußerungen und kooperative Nahrungssuche enge soziale Bindungen.
* Territorial und aggressiv: Lemuren sind Territorialtiere und können gegenüber anderen Lemuren, die in ihr Territorium eindringen, Aggression zeigen. Diese Aggression kann von Lautäußerungen und Zurschaustellungen bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen reichen. In manchen Fällen können Lemuren sogar Eindringlinge töten, wenn sie eine Bedrohung für ihre Gruppe oder ihre Ressourcen wahrnehmen.
* Wechselwirkungen zwischen Arten: In Gebieten, in denen mehrere Lemurenarten nebeneinander existieren, können die Interaktionen zwischen verschiedenen Arten unterschiedlich sein. Einige Arten sind möglicherweise toleranter zueinander, während andere möglicherweise konkurrierendes oder aggressives Verhalten an den Tag legen. Es ist beispielsweise bekannt, dass der schwarze Lemur und der braune Lemur um Nahrungsressourcen konkurrieren und manchmal Konflikte um Territorien ausfechten.
* Individuelle Variation: Selbst innerhalb derselben Art können einzelne Lemuren unterschiedliche Ebenen sozialer Interaktionen und Vorlieben aufweisen. Manche Menschen sind möglicherweise kontaktfreudiger und sozialer, während andere eher schüchtern und zurückhaltend sind. Diese Variationen können zu der komplexen sozialen Dynamik beitragen, die bei Lemuren beobachtet wird.