1. Erhöhter Schlaf :Hamster sind bekannt für ihre aktive Natur und Liebe zum Laufen auf ihren Rädern. Im Winter schläft sie jedoch mehr und haben längere Ruhezeiten. Dies ist eine natürliche Reaktion auf die reduzierten Tageslichtstunden, da sie Energie sparen und sich auf kältere Temperaturen vorbereiten.
2. Änderungen der Aktivitätsmuster :Während Hamster normalerweise nachtaktiv sind, was bedeutet, dass sie nachts am aktivsten sind, können sich ihre Aktivitätsmuster im Winter verschieben. Sie können tagsüber aktiver werden und das begrenzte Sonnenlicht nutzen, um Nahrung zu erkunden und zu sammeln.
3. Verhaltensverhalten :Hamster werden instinktiv angetrieben, um Nester für Wärme und Komfort zu bauen. Im Winter können sie mehr Zeit damit verbringen, aufwändige Nester zu bauen, indem sie Bettwäsche, zerkleinertes Papier oder andere weiche Materialien verwenden, um eine gemütliche Umgebung zu schaffen.
4. Erhöhte Nahrungsaufnahme :Hamster essen in den Wintermonaten in der Regel mehr, um Fettreserven aufzubauen. Sie können Essen in ihren Nestern horten und zusätzliche Samen, Nüsse und andere Lebensmittel aufbewahren, um sich in der kälteren Jahreszeit zu erhalten.
5. Lethargie und reduzierte Verspieltheit :Hamster können im Winter weniger verspielt und energisch erscheinen. Dieser verringerte Aktivitätsniveau ist hauptsächlich auf die Kombination von reduziertem Tageslicht, kühleren Temperaturen und einer erhöhten Fokus auf die Erhaltung der Energie zurückzuführen.
6. Torpor :Einige Hamsterarten, insbesondere diejenigen, die kälteren Klimazonen beheimatet sind, können im Winter in einen Zustand der Torpor eintreten. Torpor ist ein tief schlafartiger Zustand, in dem die Körpertemperatur des Hamsters erheblich sinkt und seine Stoffwechselrate verlangsamt. Dies hilft dem Hamster, Energie zu sparen, wenn Nahrungsressourcen knapp sind.
Es ist wichtig, Ihrem Hamster in den Wintermonaten ein komfortables und unterstützendes Umfeld zu bieten, um sich an die saisonalen Veränderungen anzupassen. Stellen Sie sicher, dass ihr Käfig gut isoliert ist, viel Bettwäschematerial für die Nistung bereitstellen und eine gesunde Ernährung bieten, um ihren Ernährungsbedarf zu decken. Mit der richtigen Pflege kann Ihr Hamster auch in den kälteren Monaten gesund und glücklich bleiben.