1. Nase: Säugetiere atmen durch ihre Nasen. Die Nase ist der Einstiegspunkt für Luft und enthält Haare und Schleim, die dazu beitragen, Staub, Pollen und andere Partikel aus der eingehenden Luft zu filtern.
2. Pharynx: Der Pharynx, auch als Hals bekannt, ist ein Muskelröhrchen, das die Nasenpassagen mit dem Kehlkopf und der Speiseröhre verbindet. Es dient sowohl als Durchgang für Luft als auch als Lebensmittel.
3. Kehlkopf: Der Kehlkopf, der allgemein als Sprachbox bezeichnet wird, befindet sich oben in der Luftröhre. Es enthält Stimmbänder, die vibrieren, um Schall zu erzeugen, wenn Luft durch sie geht.
4. Trachea: Die Luftröhre ist ein langes, flexibles Rohr, das den Kehlkopf mit der Lunge verbindet. Es ist mit Zilierzellen ausgekleidet, die Staub und Partikel aus der eingehenden Luft entfernen.
5. Bronchi: Die Luftröhre verzweigt sich in zwei Bronchi, eine, die zu jeder Lunge führt. Die Bronchien werden weiter in kleinere Zweige unterteilt, die als Bronchiolen bezeichnet werden.
6. Lungen: Die Lungen sind zwei große, schwammige Organe auf beiden Seiten des Herzens. Sie enthalten Millionen winziger Luftsäcke, die Alveoli genannt werden, wo der Gasaustausch auftritt.
7. Membran: Das Zwerchfell ist ein großer Muskel am Boden des Brustkorbs. Es spielt eine entscheidende Rolle beim Atmen, indem es sich zusammenzieht und sich entspannt, um Luft in und aus der Lunge zu ziehen.
Das Atmen in einem Säugetier folgt diesem Grundprozess:
- Inhalation: Das Zwerchfell zeichnet den Brustkorb nach oben und erweitert die Brusthöhle. Dies erzeugt einen Unterdruck in der Lunge, wodurch Luft durch die Nase oder den Mund eindringt.
- Ausatmen: Das Zwerchfell entspannt sich und der Brustkorb bewegt sich nach unten und verringert das Volumen der Brusthöhle. Dies drückt die Luft aus der Lunge durch die Nase oder den Mund.
Wenn ein Säugetier eingeht, diffundiert Sauerstoff aus der Luft über die dünnen Wände der Alveolen in den Blutkreislauf. Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels, vom Blutkreislauf in die Alveolen, die ausgeatmet werden sollen. Dieser Prozess des Gasaustauschs stellt sicher, dass der Körper eine konstante Versorgung mit Sauerstoff erhält und Kohlendioxid eliminiert.
Das Atmungssystem bei Säugetieren ist ein komplexes Netzwerk von Organen und Geweben, das zusammenarbeitet, um den effizienten Gasaustausch zu erleichtern und den ordnungsgemäßen Sauerstoff- und Kohlendioxidspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.