1. Grizzlybär und Eisbär:
In freier Wildbahn sind Grizzlybären (Ursus arctos) und Eisbären (Ursus maritimus) aufgrund ihrer geografisch unterschiedlichen Lebensräume unwahrscheinlich, dass sie sich gegenseitig begegnen. In Gefangenschaft ist jedoch eine erfolgreiche Paarung aufgetreten, was zu hybriden Nachkommen führte, die als "Grolarbären" oder "Pizzlybären" bekannt sind. Diese Hybriden zeigen Eigenschaften sowohl von Grizzly- als auch von Polarbären, sind jedoch in natürlichen Umgebungen selten.
2. Schwarzbär und Grizzlybär:
Schwarzbären (Ursus americanus) und Grizzlybären (Ursus Arctos) können gelegentlich in Gebiete, in denen sich ihre Bereiche überlappen, wie die nordwestlichen Vereinigten Staaten und Kanada. Hybriden von schwarzen und grizzlybären werden als "Grizzlies" oder "blaue Bären" bezeichnet. Diese Hybriden können eine Kombination von physikalischen Merkmalen beider Arten aufweisen und es schwierig zu identifizieren sein.
3. Braunbär und Eisbär:
Braunbären (Ursus arctos) und Eisbären (Ursus maritimus) sind eng verwandte Arten, die einige genetische Ähnlichkeiten aufweisen. In freier Wildbahn überschneiden sich ihre Bereiche in bestimmten Regionen der Arktis, und seltene Fälle von Hybridisierung wurden dokumentiert. Hybriden aus braunen und Eisbären werden als "Polar Grizzlies" oder "Nanulakbären" bezeichnet.
4. Amerikanischer Schwarzbär und asiatischer Schwarzbär:
Amerikanische Schwarzbären (Ursus Americanus) und asiatische Schwarze Bären (Ursus thibetanus) haben nicht überlappende Bereiche und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich in freier Wildbahn gegenseitig begegnen. Daher ist die Hybridisierung zwischen diesen beiden Arten sehr unwahrscheinlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine erfolgreiche Reproduktion zwischen verschiedenen Bärenarten relativ selten ist und häufig in in Gefangenschaft gezogenen Umgebungen oder in Bereichen auftritt, in denen sich die Artenbereiche überlappen. Genetische Unterschiede, Verhaltensinkompatibilitäten und ökologische Faktoren tragen zur Seltenheit der Hybridisierung bei Bärenspezies in freier Wildbahn bei.