Es gibt jedoch Situationen, in denen Interventionen erforderlich sein könnten. Hier ist ein Leitfaden:
Zeichen ein Babyhasen braucht Hilfe:
* offensichtliche Verletzung: Wenn der Hase eindeutig verletzt ist, blutet oder hat ein gebrochenes Glied.
* Aufgabe: Wenn das Nest gestört, zerstört ist oder die Mutter weg ist und die Hasen kalt und weinen.
* Hunger: Wenn die Hasen dünn, schwach sind oder nicht gefüttert wurden.
Was zu tun, wenn Sie einen Babyhasen finden:
1. aus einem Abstand beobachten: Beobachten Sie das Nest für ein paar Stunden, um zu sehen, ob die Mutter zurückkehrt.
2. Wenden Sie sich an einen Wildtier -Rehabilitator: Wenn der Hase Hilfe benötigt, rufen Sie Ihr lokales Wildtierrettungs- oder Rehabilitationszentrum an. Sie sind ausgestattet, um verwaiste oder verletzte Wildtiere zu handhaben und sie zu betreuen.
3. Berühren Sie den Hasen nicht: Der menschliche Duft kann die Mutter davon abhalten, zurückzukehren.
4. Decken Sie das Nest ab: Wenn das Nest gestört ist, bedecken Sie es vorsichtig mit Gras oder Blättern, um eine Isolierung zu erzeugen.
Wenn Sie den Hasen verarbeiten müssen:
* saubere Handschuhe tragen: Dies verhindert, dass der Duft auf den Hasen übertragen wird.
* Griff vorsichtig: Babyhasen sind zerbrechlich und ihre Knochen können leicht brechen.
* Warm halten: Verwenden Sie ein Heizkissen auf niedrigem oder warmem Handtuch, um sie warm zu halten.
* NICHT füttern: Nur ein Wildtier -Rehabilitator kann die richtige Ernährung und Pflege bieten.
Wichtige Überlegungen:
* Es ist illegal, einen wilden Hasen als Haustier zu halten. Sie haben spezifische Bedürfnisse, die in einer häuslichen Umgebung nicht erfüllt werden können.
* Nur Wildlife -Rehabilitatoren sind für die Pflege von Wildtieren qualifiziert.
* Versuchen Sie niemals, einen wilden Hasen neu zu vermitteln: Sie sind an ihre Umwelt angepasst und werden in einem von Menschen kontrollierten Lebensraum nicht gedeihen.
Durch Kontakt mit einem Wildtier-Rehabilitator können Sie dazu beitragen, das Wohlbefinden des Hasen und seine Chance zu gewährleisten, in die Wildnis zurückzukehren.