Wie greift und verbreitet sich Kaninchenfieber?

Kaninchenfieber, auch bekannt als Tularämie , ist eine schwerwiegende bakterielle Infektion, die durch *Francisella tularensis *verursacht wird. So greift und breitet es an:

Angriff:

* Bakterien treten in den Körper ein: Die Bakterien können auf verschiedene Arten den Körper betreten:

* Hautkontakt: Umgang mit infizierten Tieren (Kaninchen, Hasen, Eichhörnchen usw.), ihre Kadaver oder ihre Zecken.

* Inhalation: Einatmen in kontaminierten Staub oder Aerosolen (z. B. während des Enthäuts, Reinigens oder Schlachtens infizierte Tiere).

* Einnahme: Essen Sie unterkochtes, kontaminiertes Fleisch.

* Biss oder Kratzer: Von einem infizierten Tier gebissen oder zerkratzt werden.

* Zeckenstiche: Von infizierten Zecken gebissen, hauptsächlich der Hirschfliegenmotor und der Lone Star Tick.

* Reaktion des Immunsystems: Sobald im Körper die Bakterien zu den Lymphknoten gelangen und eine Immunantwort auslösen.

* Symptome: Diese können 1 bis 14 Tage nach der Exposition auftreten und variieren je nachdem, wie die Bakterien in den Körper gelangen. Zu den Symptomen gehören:

* Ulceroglandular -Tularämie: Schmerzhafte, geschwollene Lymphknoten, ein Hautgeschwür an der Stelle der Infektion.

* OKULOGLANDULAR Tularämie: Geschwollene Lymphknoten, Augenentzündungen und Sehprobleme.

* Pneumonische Tularämie: Fieber, Husten, Brustschmerzen, Atemnot.

* Typhiden Tularämie: Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen.

Spread:

* direkter Kontakt: Umgang mit infizierten Tieren oder ihrer Kadaver.

* Indirekter Kontakt: Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder Objekten.

* Zeckenstiche: Mit den Bakterien infizierte Zecken können es an den Menschen übertragen.

* aerosole: Inhalation von kontaminierten Staub oder Aerosolen.

Wichtige Hinweise:

* Tularämie wird nicht von Person zu Person verbreitet.

* Kaninchen sind nicht die einzigen Träger: Andere wilde Tiere wie Eichhörnchen, Hasen, Nagetiere und sogar einige domestizierte Tiere können infiziert werden.

* Behandlung ist verfügbar: Frühe Diagnose und Antibiotika -Behandlung sind entscheidend.

Prävention:

* Tragen Sie Handschuhe beim Umgang mit wilden Tieren oder ihren Kadaver.

* Vermeiden Sie den Kontakt mit potenziell infizierten Tieren.

* Verwenden Sie Insektenschutzmittel, um Zeckenstiche zu verhindern.

* Vor dem Verbrauch gründlich Fleisch kochen.

* Waschen Sie Ihre Hände nach dem Kontakt mit Tieren oder Wildtieren.

Wenn Sie vermuten, dass Sie möglicherweise Kaninchenfieber ausgesetzt waren, wenden Sie sich sofort an einen Arzt. Eine frühzeitige Behandlung ist für eine erfolgreiche Genesung von entscheidender Bedeutung.