Hier ist der Grund:
* Wildtiere sind empfindlich: Babykaninchen sind besonders anfällig und ihre Gesundheit kann sich schnell verschlechtern.
* Unangemessene Pflege kann schädlich sein: Gut gemerksame, aber uninformierte Versuche, sich um ein wildes Kaninchen zu kümmern, können tatsächlich mehr Schaden zufügen.
* Speziales Fachwissen ist erforderlich: Wildlife -Rehabilitatoren verfügen über die Ausbildung und Ressourcen, um die angemessene Versorgung verletzter oder verwaisten Tiere zu gewährleisten.
Hier ist, was Sie tun können, um zu helfen:
1. aus einem Abstand beobachten: Berühren Sie das Babykaninchen nicht, es sei denn, es ist unmittelbar Gefahr (z. B. auf einer belebten Straße).
2. Wenden Sie sich an einen örtlichen Wildtier -Rehabilitator: Suchen Sie online nach "Wildlife Reha in meiner Nähe" oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Tierheim oder Tierarzt, um Empfehlungen zu erhalten.
3. Wenn möglich, erstellen Sie eine sichere Umgebung: Wenn sich das Babykaninchen in einem gefährlichen Ort befindet, versuchen Sie, es an einen sichereren Ort in der Nähe zu bringen.
4. Halten Sie es warm: Wenn Sie damit umgehen müssen, halten Sie das Babykaninchen warm, indem Sie es in einen Karton mit einer Wärmequelle (nicht direkt auf der Wärmequelle) in einen Karton legen.
5. füttern Sie es nicht: Wildkaninchen benötigen spezielle Diäten, und eine falsche Fütterung kann tödlich sein.
6. Anzeichen von Gefahr melden: Wenn Sie Anzeichen von Verletzungen oder Krankheiten sehen, melden Sie sie sofort dem Wildtier -Rehabilitator.
Denken Sie daran: Auch wenn das Babykaninchen gesund erscheint, ist es wichtig, Experten Hilfe zu suchen. Wildlife -Rehabilitatoren können diesen empfindlichen Kreaturen die beste Überlebenschancen bieten.