1. Bindehautentzündung (rosa Auge): Dies ist eine häufige Augeninfektion, die durch Bakterien, Viren oder Allergien verursacht wird. Zu den Symptomen zählen Rötungen, Schwellungen, Entladung und Schmerzen.
2. Blockierte Tränenkanäle: Tränen werden normalerweise durch kleine Kanäle im inneren Augenwinkel abgelassen. Wenn diese Kanäle blockiert werden, können Tränen überlaufen und nasse Augen verursachen.
3. Allergien: Genau wie Menschen können Hasen Allergien gegen Staub, Pollen und bestimmte Lebensmittel haben. Allergien können Reizungen und Entzündungen verursachen, was zu wässrigen Augen führt.
4. Augenverletzungen: Wenn ein Hase eine Augenverletzung erlitten hat, kann er Reizungen, Entzündungen und übermäßiges Zerreißen verursachen.
5. Zahnprobleme: Überraschenderweise können Zahnprobleme manchmal zu wässrigen Augen führen. Wenn die Zähne eines Hasen überwachsen oder falsch ausgerichtet sind, kann dies die Tränenkanäle beeinflussen.
6. Entropion/Ectropion: Dies sind Bedingungen, unter denen sich die Augenlider nach innen (Entropion) oder Außen (Ectropion) drehen, die das Auge irritieren.
7. Trockenes Auge (Keratokonjuntivitis sicca): Obwohl weniger häufig, kann trockene Auge bei Kaninchen auftreten. In diesem Zustand erzeugen die Augen nicht genug Schmierung, was zu Trockenheit, Reizung und übermäßigem Riss führt.
Es ist wichtig zu beachten: Nasse Augen können ein Symptom für etwas Ernstes sein. Wenn Sie bemerken, dass die Augen Ihres Hasen nass oder irritiert sind, ist es wichtig, Ihren Tierarzt zu kontaktieren. Sie können die Ursache diagnostizieren und eine angemessene Behandlung empfehlen.