Während ihr weißes Fell sie hervorstechen lässt, teilen sie die gleiche biologische Klassifizierung, physikalische Eigenschaften und Verhaltensweisen wie ihre Schwarz-Fur-Gegenstücke. Der "Geist" in ihrem Namen bezieht sich auf ihren einzigartigen weißen Mantel, der durch einige indigene Kulturen einer spirituellen Bedeutung zugeschrieben wurde.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* wissenschaftliche Klassifizierung: Sowohl Schwarze Bären als auch Geistbären gehören zur gleichen Art (Ursus Americanus).
* Genetik: Das weiße Fell in Geistbären wird durch ein rezessives Gen verursacht, was bedeutet, dass sie das Gen beider Elternteile erben müssen. Deshalb sind sie relativ selten.
* Physikalische Eigenschaften: Geistbären und Schwarze sind ansonsten in Bezug auf Größe, Form und Verhalten identisch.
* Kulturelle Bedeutung: Das weiße Fell hat in den Kulturen der indigenen Völker in der Region eine besondere Bedeutung hatte, die häufig mit spiritueller Kraft und Reinheit verbunden ist.
Während ihre Mantelfarbe einzigartig ist, sind Geistbären immer noch auf jede andere Weise, daher ihr Name.