* Predator-Brey-Dynamik: Die Beziehung zwischen Füchsen und Kaninchen ist ein klassisches Beispiel für die Dynamik der Raubtiere. Wenn die Kaninchenpopulationen hoch sind, haben Füchse eine reichlich vorhandene Nahrungsquelle und ihre Bevölkerung wächst.
* Bevölkerungskontrolle: Mit zunehmender Foxpopulation verbrauchen sie mehr Kaninchen, was schließlich zu einem Rückgang der Kaninchenpopulation führt. Dieser Rückgang der Kaninchen reduziert wiederum die Nahrungsquelle für Füchse, wodurch ihre Bevölkerung ebenfalls abnimmt.
* Zyklisches Muster: Dies schafft ein zyklisches Muster:Kaninchenpopulation steigt, Fuchsbevölkerung, Kaninchenpopulationen, Fuchspopulation fällt und so weiter. Der zehnjährige Zyklus der Kaninchenpopulation wird wahrscheinlich von dieser Beziehung zwischen Raubtieren beeinflusst.
Kurz gesagt, die Füchse wirken als natürlicher Kontrollmechanismus für die Kaninchenpopulation und verhindern, dass sie zu groß wird und möglicherweise die Tragfähigkeit der Umwelt überschreitet.