Obst und Gemüse:
* Blattgemüse: Löwenzahngrün, Römersalat, Spinat, Grünkohl, Koriander
* Anderes Gemüse: Paprika, Karotten (in Maßen), Sellerie, Zucchini, Petersilie, Brokkoli (nur Blumen)
* Früchte: Äpfel (ohne Samen), Bananen (in Maßen), Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Melone, Melone
Andere sichere Lebensmittel:
* Kräuter: Petersilie, Koriander, Basilikum, Dill
* Timothy Hay: Dies sollte der Großteil ihrer Ernährung sein.
* Pellets: Kommerzielle Kaninchenfutterpellets sollten in begrenzten Mengen angeboten werden.
Lebensmittel zu vermeiden:
* Früchte mit hohem Zuckergehalt: Trauben, Orangen, Pfirsiche, Mangos
* verarbeitete Lebensmittel: Kartoffelchips, Süßigkeiten, Brot, Cracker
* Milchprodukte: Milch, Käse, Joghurt
* Avocado: Giftig für Kaninchen
* Nüsse und Samen: Fettreich und kann Verdauungsprobleme verursachen
* Schokolade: Giftig für Kaninchen
* Zwiebeln und Knoblauch: Giftig für Kaninchen
* Fleisch, Fisch, Geflügel: Kaninchen sind Pflanzenfresser und können kein Tierprotein verdauen.
* Knochen: Knochen können splittern und interne Verletzungen verursachen.
Wichtige Hinweise:
* neue Lebensmittel allmählich einführen: Bieten Sie zunächst kleine Mengen neuer Lebensmittel an, um sicherzustellen, dass Ihr Kaninchen keine allergische Reaktion hat.
* Alle Obst und Gemüse gründlich waschen: Entfernen Sie alle Pestizide oder Chemikalien.
* Täglich frisches Wasser anbieten: Kaninchen benötigen jederzeit Zugang zu sauberem Wasser.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Sie können personalisierte Ratschläge zur Ernährung Ihres Kaninchens geben.
Denken Sie daran: Eine ausgewogene Diät mit Heu, frischem Gemüse und einer kleinen Menge Pellets ist für ein gesundes Kaninchen von entscheidender Bedeutung.