So funktioniert es:
1. genetische Variation: Kaninchen haben, wie alle Lebewesen, Unterschiede in ihren Genen, die ihre Merkmale, einschließlich Pelzfarbe, bestimmen. Einige Kaninchen haben möglicherweise Gene für weißes Fell, andere für braunes Fell und andere für eine Mischung aus beiden.
2. Umweltdruck: Die Umgebung, in der Kaninchen leben, präsentiert einen bestimmten Druck. Zum Beispiel könnte eine schneebedeckte Umgebung Kaninchen mit weißem Fell bevorzugen, da sie von Raubtieren tarnt.
3. Überleben und Fortpflanzung: Kaninchen mit Pelzfarben, die ihnen besser helfen, sich in ihre Umgebung zu mischen, überleben häufiger, vermeiden Raubtiere und finden Nahrung. Diese Kaninchen reproduzieren und geben ihre Gene für diese vorteilhaften Pelzfarben eher wieder und geben sie eher.
4. Allmähliche Änderung: In vielen Generationen werden die Kaninchen mit den Genen für die vorteilhafte Pelzfarbe häufiger, während diejenigen mit weniger günstigen Pelzfarben weniger verbreitet werden. Dieser Prozess der natürlichen Selektion verändert allmählich die allgemeine genetische Zusammensetzung der Kaninchenpopulation.
künstliche Auswahl: Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen auch eine Rolle bei der Schaffung von Kaninchen mit weißem oder geflecktem Fell gespielt haben. Durch künstliche Auswahl Züchter haben selektiv Kaninchen mit gewünschten Merkmalen wie weißem Fell oder spezifischen Mustern über viele Generationen. Dieser Prozess beinhaltet Menschen, welche Kaninchen zu züchten sind, und nicht in der Umwelt.
In beiden Fällen, der natürlichen Selektion und der künstlichen Selektion, ist der Schlüssel die Erbe von Genen, sodass Merkmale von den Eltern an Nachkommen weitergegeben werden können. Dies führt zu der allmählichen Veränderung des genetischen Zusammensetzung einer Bevölkerung im Laufe der Zeit, was zur Entwicklung neuer Merkmale wie weißer oder gefleckter Fell führt.