Diät:
* Pflanzenfresser: Kaninchen sind strenge Pflanzenfresser, die hauptsächlich Gräser, Kräuter, Blätter und Zweige essen. Sie knabbern gelegentlich an Rinde, Blumen und Wurzeln.
* Coprophagie: Sie praktizieren koprophagische und essen ihre eigenen weichen, nährstoffreichen "Cecotropes", um maximale Nährstoffe aus ihrer pflanzlichen Ernährung zu absorbieren.
Lebensraum:
* Burrows: Kaninchen sind dafür bekannt, Höhlen zu graben und Schutz vor Raubtieren und hartem Wetter zu bieten.
* Sorte: Sie bewohnen verschiedene Umgebungen, darunter Wiesen, Wälder, Grasland und sogar Wüsten.
Soziale Struktur:
* einzeln: Während sie ein Gebiet haben, sind Kaninchen im Allgemeinen einsame Tiere, außer während der Brutzeit.
* Soziale Gruppen: Einige Arten, wie das östliche Cottontail, bilden möglicherweise lose soziale Gruppen, aber die Interaktionen beschränken sich häufig auf Duftmarkierung und gelegentliche Kommunikation.
Kommunikation:
* Duftmarkierung: Kaninchen kommunizieren durch Geruchsdrüsen, die sich auf Kinn, Füßen und Flanken befinden.
* Vokalisationen: Obwohl sie nicht sehr lautstark sind, machen sie eine Vielzahl von Klängen, darunter Grunzen, Schnupfen und Klicks.
Reproduktion:
* schnelle Züchter: Kaninchen vermehren sich schnell, und Frauen können pro Jahr mehrere Würfe haben.
* Kits: Junge Kaninchen, bekannt als Kits, werden blind und haarlos geboren und verlassen sich auf ihre Mutter.
Abwehrmechanismen:
* Geschwindigkeit: Kaninchen sind unglaublich schnelle Läufer und können überraschend hoch springen.
* Tarnung: Ihr Fell fügt sich gut in ihre Umgebung ein und hilft ihnen, sich vor Raubtieren zu verstecken.
* Einfrieren: Wenn sie bedroht sind, frieren sie oft ein und bleiben bewegungslos, um die Entdeckung zu vermeiden.
Andere interessante Fakten:
* "Schlagen" ihre Füße: Sie schlagen ihre Füße auf den Boden als Warnsignal für andere Kaninchen.
* nachtaktiv: Einige Arten sind hauptsächlich nachts aktiv.
Insgesamt sind Kaninchen in freier Wildbahn anpassungsfähige Kreaturen, die in einer Vielzahl von Umgebungen erfolgreich gedieh. Ihre Ernährung, ihr Lebensraum und ihre sozialen Interaktionen sind alle eng mit ihrem Überleben und Erfolg verbunden.