- Plötzliche Bewegungen: Hirsche können leicht durch plötzliche Bewegungen erschreckt werden, beispielsweise durch ein sich ihnen schnell näherndes Auto. Dies kann dazu führen, dass sie in die falsche Richtung laufen oder an Ort und Stelle einfrieren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie getroffen werden.
- Eingeschränkte Sicht: Hirsche haben eine eingeschränkte periphere Sicht, was bedeutet, dass sie ein von der Seite kommendes Auto möglicherweise nicht sehen können. Dies gilt insbesondere nachts, wenn Hirsche aktiver sind und weniger sehen können.
- Fehleinschätzungen: Hirsche können die Geschwindigkeit oder Entfernung eines Autos falsch einschätzen, was dazu führen kann, dass sie davor aussteigen. Dies gilt insbesondere für junge Hirsche, die möglicherweise nicht so viel Erfahrung mit Autos haben.
- Roadkill: Hirsche werden oft vom Geruch von im Straßenverkehr getöteten Tieren angezogen, was dazu führen kann, dass sie sich in gefährlichen Gebieten aufhalten. Dadurch erhöht sich das Risiko, von einem Auto angefahren zu werden.