- Dickes Fell: Eisbären haben ein dickes, weißes Fell, das ihnen hilft, in den kalten arktischen Gewässern warm zu bleiben. Das Fell besteht aus zwei Schichten:einer dichten Unterwolle, die Wärme speichert, und einer längeren Außenschicht, die Wasser und Schnee abweist.
- Große Pfoten: Eisbären haben große, mit Schwimmhäuten versehene Pfoten, die ihnen helfen, ihr Gewicht auf Eis und Schnee zu verteilen. Die Pfoten helfen ihnen auch beim Schwimmen und Jagen im Wasser.
- Langer Hals: Eisbären haben lange Hälse, die es ihnen ermöglichen, ins Wasser zu greifen, um Beute zu fangen. Der lange Hals hilft ihnen auch dabei, den Horizont nach Beute und Raubtieren abzusuchen.
- Starker Geruchssinn: Eisbären haben einen starken Geruchssinn, der ihnen hilft, Beute aufzuspüren und Nahrung zu finden. Sie können den Geruch von Robben aus mehreren Kilometern Entfernung wahrnehmen.
- Gutes Sehvermögen: Eisbären haben ein scharfes Sehvermögen, das ihnen hilft, Beute im Schnee und im Wasser zu erkennen. Sie können Objekte auch bei schlechten Lichtverhältnissen erkennen, was bei der nächtlichen Jagd hilfreich ist.
- Scharfe Krallen: Eisbären haben scharfe Krallen, die ihnen helfen, Eis und Schnee festzuhalten. Die Krallen helfen ihnen auch dabei, Beute zu fangen und zu töten.
- Fähigkeit, Fett zu speichern: Eisbären können große Mengen an Fett in ihrem Körper speichern, was ihnen hilft, Fastenzeiten mit knapper Nahrung zu überstehen.
- Fähigkeit, extremer Kälte standzuhalten: Dank ihres dicken Fells, ihrer großen Pfoten und ihrer Fähigkeit, Fett zu speichern, können Eisbären extrem kalten Temperaturen standhalten. Es ist bekannt, dass sie bei Temperaturen von bis zu -50 Grad Fahrenheit überleben.