Wie regulieren Igel ihre Körpertemperatur?

Igel sind kleine, stachelige Säugetiere, die in Europa, Afrika und Asien beheimatet sind. Sie sind mit einer Fellschicht bedeckt, die ihnen hilft, bei kaltem Wetter warm zu bleiben. Igel haben auch eine Fettschicht unter ihrer Haut, die ihnen hilft, ihren Körper zu isolieren.

Wenn das Wetter kalt ist, graben Igel oft in den Boden oder unter Blättern, um warm zu bleiben. Sie können sich auch in Gruppen zusammenfügen, um die Körperwärme zu erhalten. Im Sommer suchen Igel oft nach coolen Orten, um sich auszuruhen, z. B. unter Bäumen oder im Schatten.

Igel können ihre Körpertemperatur durch Kontrolle der Blutmenge, die zu ihrer Haut fließt, regulieren. Wenn das Wetter kalt ist, lassen Igel erlauben, dass mehr Blut in ihre Haut fließt, was dazu beiträgt, sie warm zu halten. Wenn das Wetter heiß ist, beschränken Igel die Blutmenge, die zu ihrer Haut fließt, was dazu beiträgt, sie kühl zu halten.

Igel können auch ihre Körpertemperatur regulieren, indem sie die Art und Weise ändern, wie sie atmen. Wenn das Wetter kalt ist, atmen Igel langsamer und tiefer, was dazu beiträgt, die Körperwärme zu erhalten. Wenn das Wetter heiß ist, atmen Igel schneller und flacher, was hilft, sie abzukühlen.

Igel können ihre Körpertemperatur sehr effektiv regulieren und können in einer Vielzahl von Klimazonen überleben. Sie sind in Wüsten, Wäldern und sogar in der arktischen Tundra gefunden.