2. Isolierung und Temperaturregulation: Die Nester dienen auch als Isolierung, die dazu beitragen, eine geeignete Temperatur für die Eier zu erhalten und Nestlinge zu entwickeln. Die Nistmaterialien wie Rinde, Zweige, Blätter und Gräser schaffen eine warme und komfortable Umgebung im Nest, die für das Überleben und die Entwicklung der jungen Spechte entscheidend ist.
3. Tarn- und Raubtierschutz: Spechte bauen Nester, die sich oft gut in ihre Umgebung einfügen und natürliche Tarn verwenden, um sich und ihre Jungen vor potenziellen Raubtieren zu schützen. Die sorgfältige Platzierung der Nester, typischerweise in Hohlräumen oder Löchern in Bäumen, verbessert ihre Sicherheit vor Raubtieren weiter.
4. Datenschutz- und Störungsreduzierung: Die Nester bieten auch Privatsphäre für die inkubierende Frau und die sich entwickelnden Nestlinge. Durch den Bau ihrer Nester an abgelegenen Orten minimieren Spechte Störungen von anderen Tieren oder Umweltfaktoren, die ihren reproduktiven Erfolg beeinträchtigen könnten.
5. Verschachtelverhalten und Territorialität: Das Aufbau von Nestern ist ein wesentlicher Bestandteil des Nistverhaltens und der Territorialität von Spechten. Jede Art hat ihre eigenen spezifischen Präferenzen für Nestbuilding, die sich in Bezug auf Standort, Größe, Form und Materialien variieren können. Diese Nester spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung und Verteidigung ihrer Gebiete während der Brutzeit.