Die Hauptursache für die Gefährdung des Giant -Eichhörnchens ist der schnelle Verlust, die Fragmentierung und den Abbau seines natürlichen Lebensraums.
- Entwaldung: Die Ausweitung der Landwirtschaft, der Holzeinschlag und anderer menschlicher Aktivitäten hat zur Beseitigung von weiten Bereichen der Waldlebensräume des Eichhörnchens geführt.
- Waldfragmentierung: Wenn Wälder geklärt sind, werden die verbleibenden Waldflächen isoliert, wodurch die genetische Vielfalt der Population und die Anfälligkeit für verschiedene Bedrohungen zunimmt.
Jagd und Wilderei:
Dieses Eichhörnchen wird Jagddruck für sein Fleisch und sein Fell ausgesetzt.
- Subsistenzjagd: In einigen Regionen jagen die lokalen Gemeinschaften das grizzled Giant Eichhörnchen nach Nahrung.
- Illegaler Handel: Das Eichhörnchen unterliegt auch dem illegalen Handel mit der Haustierindustrie und der traditionellen Medizin.
Wettbewerb mit invasiven Arten:
Eingeführte Arten wie der rothochierte Bulbul sind zu erheblichen Wettbewerbern für Nahrungsressourcen und Nistorte geworden, die das Überleben und die Fortpflanzung des Eichhörnchens beeinflussen.
Klimawandel:
Durch Veränderung der Klimamuster kann der Lebensraum des Eichhörnchens, einschließlich der Verteilung von Nahrungsquellen, verändert und sich möglicherweise auf die Bevölkerungsdynamik auswirken.