1. Jagd und Wilderei:
- Historisch gesehen wurden Robben nach Fell, Öl und Fleisch gejagt. Während in vielen Ländern die Jagd für die kommerzielle Siegel reguliert oder verboten wurde, treten immer noch illegale Jagd und Wilderei auf.
2. Lebensraumverlust:
- Wenn sich die menschlichen Bevölkerungsgruppen und Branchen ausdehnen, werden die Lebensräume in den Siegelbewohnern eingewiesen oder verschlechtert. Küstenentwicklung, Umweltverschmutzung und menschliche Aktivitäten stören die natürlichen Zucht- und Fütterungsgründe.
3. Klimawandel:
- Veränderte Klimaschuster, steigender Meeresspiegel und schmelzendes Meereis beeinflussen die Lebenslebensräume. Beispielsweise verringert der arktische Meereisverlust die Geburts- und Pflegeplattformen bestimmter Siegelarten.
4. Bycatch:
- Dichtungen können in Fischereiausrüstung wie Netze, Fallen und Langlinien verwickelt und ertrinken, wenn sie versehentlich Fische fangen, die sich von Fischen ernähren. Dies wird als "Bycatch" bezeichnet.
5. Krankheit und Parasiten:
- Infektionskrankheiten und Parasiten können sich durch die Robbenpopulationen ausbreiten, was zu einer Rückgänge der Bevölkerung führt. Faktoren wie Klimawandel und Stress, die mit menschlichen Aktivitäten verbunden sind, können die Krankheiten anfälliger anfälliger machen.
6. Human-wildlife-Konflikt:
- Einige Siegelpopulationen stehen im Konflikt mit Fischerei aus, wenn sie um Fischbestände konkurrieren. Robben können auch zur Verteidigung von Aquakultur oder Fangoperationen getötet werden.
7. Verschmutzung und Chemikalien:
- Die Akkumulation von Schadstoffen und schädlichen Chemikalien in der Meeresumgebung kann toxische Auswirkungen auf Siegel haben und ihren Fortpflanzungserfolg und ihre allgemeine Gesundheit stören.
8. Rauschverschmutzung:
- Erhöhung des Unterwasserlärms durch menschliche Aktivitäten wie Schifffahrt, Bau und militärische Aktivitäten kann die Kommunikation, die Navigation und das Futtersfutterverhalten von Robbenstörungen stören.
Zu den gefährdeten Robbenarten gehören das Mittelmeermönch Seal, das Hawaiian Monk Seal, die Saimaa Ringed Seal und das karibische Mönchsiegel. Die Erhaltungsbemühungen konzentrieren sich auf den Schutz der Lebensräume, die Regulierung der Jagd, die Reduzierung der Bycatch, die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und das Bewusstsein für die Bedeutung des Siegelschutzes.