Lebensdauer: 4 bis 10 Jahre
Größe: 2½ Zoll hoch und 17 Zoll lang, einschließlich des Schwanzes
Gewicht: 10 Unzen
Schwangerschaftszeitraum: 39 bis 42 Tage
Wurfgröße: 3 bis 4 Kits pro Wurf, zweimal pro Jahr
Diät: Nüsse, Samen, Knospen, Baumsaft, Pilze und Insekten
Lebensraum: Wälder und Wälder
Erhaltungsstatus: Fast bedroht
- Aussehen:
> - rotbraunes Fell
> - Weißer Bauch
> - buschiger Schwanz
> - große, dunkle Augen
> - Scharfe Krallen zum Klettern von Bäumen
- Verhalten:
> - tagsüber aktiv
> - größtenteils einsam, außer während der Brutzeit
> - hoch territorial; kämpft mit anderen Eichhörnchen, um sein Territorium zu schützen
> - baut Nester aus Zweigen und Blättern in Bäumen
> - sehr lautstark; macht eine Vielzahl von Sounds, um mit anderen Eichhörnchen zu kommunizieren
> - sehr agile Kletterer; kann mit Leichtigkeit von Baum zu Baum springen
> - Speichert Lebensmittel für den Winter in Caches in Bäumen versteckt
- Bedrohungen:
> - Lebensraumverlust
> - Konkurrenz mit nicht einheimischen grauen Eichhörnchen
> - Jagd
> - Krankheit
> - Klimawandel
- rote Eichhörnchen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems:
> - Sie helfen dabei, Baumsamen zu zerstreuen
> - Sie belegen den Boden
> - Sie kontrollieren Insektenpopulationen
> - Sie sind Beute für andere Tiere wie Falken und Eulen
- Rote Eichhörnchen sind eine bedrohte Art:
> - Ihre Zahlen sind aufgrund des Verlusts des Lebensraums und des Wettbewerbs mit grauen Eichhörnchen erheblich zurückgegangen
> - Erhaltungsbemühungen sind im Gange, um rote Eichhörnchen zu schützen