Bei Nahrungsmangel gehen Schnecken in einen Ruhe- oder Ästivationszustand über, in dem sich ihr Stoffwechsel deutlich verlangsamt und sie so Energie sparen können. Sie versiegeln ihre Schalen mit einer Schleimschicht und reduzieren so den Wasserverlust und den Energieverbrauch. In diesem Ruhezustand ist die Schnecke auf ihre gespeicherten Energiereserven angewiesen, um sich zu ernähren.