1. Lunge:Einige Landschnecken, wie zum Beispiel Gartenschnecken, besitzen Lungen, die wie unsere funktionieren und der Luft Sauerstoff entziehen.
2. Kiemen:Wasserschnecken, beispielsweise Meeresschnecken, verfügen über Kiemen, die für den Sauerstoffaustausch im Wasser verantwortlich sind.
3. Hautatmung:Bestimmte Arten, wie Teichschnecken, nutzen das Blutgefäßnetz der Haut, um gelösten Sauerstoff aus dem Wasser direkt über die Haut aufzunehmen.
4. Mantelhöhle:Viele Schnecken, sowohl Land- als auch Wasserschnecken, bestehen aus einer Mantelhöhle, einem Raum zwischen dem Körper und dem Gehäuse. Dieser Hohlraum enthält je nach Art verschiedene Atmungsstrukturen, darunter die Öffnung für die Lunge oder die Lage der Kiemen.
Das Atmungssystem von Schnecken ist an ihre Umgebung angepasst, sodass sie erfolgreich Sauerstoff aufnehmen können, sei es an Land oder im Wasser.