Wie bekommen Dichtungen ihren Sauerstoff?

Robben können längere Zeit den Atem anhalten, aber sie müssen schließlich auffließen, um Luft zu atmen. Sie haben mehrere Anpassungen, die es ihnen ermöglichen, so lange unter Wasser zu bleiben.

* große Lungen: Robben haben Lungen, die etwa zehnmal größer sind als die des Menschen. Dies ermöglicht es ihnen, mehr Sauerstoff in ihrem Körper zu speichern.

* langsame Herzfrequenz: Die Herzfrequenzen der Dichtungen können sich auf bis zu vier Schläge pro Minute verlangsamen, während sie sich unter Wasser befinden. Dies hilft, Sauerstoff zu sparen.

* Effizienter Kreislauf: Dichtungen verfügen über ein spezielles Kreislaufsystem, mit dem sie ihre Organe effizienter Sauerstoff liefern können.

* Gegenstromwärmeaustausch: Dichtungen haben ein Netzwerk von Blutgefäßen in ihren Flossen und Schwanz, das hilft, Wärme von ihren warmen Körpern auf das kalte Wasser um sie herum zu übertragen. Dies hilft, sie warm zu halten und Energie zu sparen.

Robben können für Zeiträume von bis zu zwei Stunden unter Wasser bleiben, aber sie bleiben normalerweise nur etwa zehn Minuten lang unten. Sie tauchen auf, um schnell zu atmen und dann wieder nach unten zu tauchen.