1. Indiana BAT (Myotis Sodalis):Die Indiana -Fledermaus ist eine kleine braune Fledermaus, die bundesweit als gefährdet aufgeführt ist. Es lebt Höhlen und bewaldete Gebiete im Park. Aufgrund des Verlusts von Lebensräumen und des weißen Nasen-Syndroms, einer tödlichen Pilzerkrankung, die sich auf den Winterschlaffledermäusen auswirkt, ist die Indiana-Fledermaus-Population erheblich zurückgegangen.
2. Grey Wolf (Canis Lupus):Der graue Wolf war in der Region Great Smoky Mountains historisch anwesend, wurde aber im frühen 20. Jahrhundert aufgrund von Jagd und Verfolgung ausgerottet. Es sind Anstrengungen unternommen, um den grauen Wolf wieder in den Park einzuführen, mit potenziellen Vorteilen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Dynamik der Raubtiere.
3.. Sie wurden 2001 wieder in den Park eingeführt und haben seitdem eine kleine, aber wachsende Bevölkerung eingerichtet. ELK gelten als Keystone -Arten, da ihr Weideverhalten die Pflanzengemeinschaften beeinflusst und Lebensraum für andere Tierwelt bietet.
4. Virginia Northern Flying Eichhörnchen (Glaucomys Sabrinus Fuscus):Diese Unterart des nördlichen fliegenden Eichhörnchens ist in den südlichen Appalachischen Bergen, einschließlich der Great Smoky Mountains, endemisch. Es wird aufgrund von Faktoren wie Lebensraumverlust und Fragmentierung bundesweit gefährdet. Die Erhaltungsbemühungen konzentrieren sich auf den Schutz der verbleibenden Lebensräume und die Bekämpfung von Bedrohungen.
5. Appalachian Trail Pupfish (Cyprinodon Vernalis):Der Appalachian Trail Pupfish ist ein kleiner Fisch in isolierten Bergbädern im Park. Es ist aufgrund seiner eingeschränkten Reichweite und der Anfälligkeit für Verschlechterung des Lebensraums und des Klimawandels als gefährdet.
Der Schutz und die Erhaltung von gefährdeten Arten ist ein wesentlicher Aspekt der Mission des Great Smoky Mountains National Park, seine reichhaltige Artenvielfalt zu bewahren. Verschiedene Erhaltungsmaßnahmen, einschließlich Habitatmanagement, Überwachungsprogramme und Bildungsinitiativen, werden umgesetzt, um das Überleben dieser gefährdeten Arten sicherzustellen.