* Tierärztliche Aufzeichnungen
* Microchip -Registrierung
* Adoptionspapiere
* Fotos von Ihnen und Ihrem Hund zusammen
* Zeugenaussagen von Freunden oder Familie, die Ihr Eigentum bestätigen können
2. Wenden Sie sich an das Tierheim :Sprechen Sie mit dem Shelter Manager oder Direktor und erklären Sie die Situation. Stellen Sie ihnen Ihre Beweise für das Eigentum vor und fordern Sie die Rückgabe Ihres Hundes an.
3. Einreichen Sie eine Beschwerde bei der örtlichen Tierkontrollagentur :Wenn sich das Tierheim weigert, zusammenzuarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der örtlichen Tierkontrollbehörde einreichen. Möglicherweise können sie eingreifen und Ihnen helfen, Ihren Hund zurückzubekommen.
4. rechtliche Schritte betrachten :Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie möglicherweise in Betracht ziehen, rechtliche Schritte zu ergreifen, um Ihren Hund zurückzugewinnen. Dies kann eine Klage gegen das Tierheim einreichen oder ein Replevin -Schreiben einholen, bei dem es sich um eine gerichtliche Anordnung handelt, in der das Schutz Ihr Eigentum zurückgibt (in diesem Fall, Ihren Hund).
Es ist wichtig, in dieser Situation schnell zu handeln, da es zeitliche Grenzen für die Einreichung einer Beschwerde oder für rechtliche Schritte geben kann. Darüber hinaus ist es hilfreich, alle Ihre Mitteilungen mit dem Tierheim und anderen beteiligten Parteien zu dokumentieren.