Warum haben Menschen kleinere Ohren als andere Säugetiere?

Es ist nicht ganz genau zu sagen, dass Menschen kleinere Ohren haben als alle anderen Säugetiere. Während unsere Ohren im Vergleich zu unserer Körpergröße relativ klein sind, sind sie größer als die von vielen anderen Säugetieren wie Nagetieren.

Die Größe unserer Ohren hängt jedoch mit unserer Fähigkeit zusammen, Sounds zu erkennen und die spezifischen Frequenzen, die wir hören müssen .

Hier ist eine Aufschlüsselung:

* kleinere Ohren und Klanglokalisierung: Menschen haben im Vergleich zu vielen anderen Säugetieren eine relativ schlechte Klanglokalisierung. Wir verlassen uns stark auf unsere Fähigkeit, unseren Kopf zu drehen, um die Richtung eines Klangs zu identifizieren. Kleinere Ohren, obwohl sie nicht so gut darin sind, schwache Geräusche zu erfassen, helfen diese Lokalisierung, da sie ein kleineres Ziel für Klangwellen bieten.

* Frequenzbereich: Menschen müssen einen bestimmten Bereich von Frequenzen für Sprache und andere soziale Interaktionen hören. Unsere Ohren sind für diesen Bereich optimiert, und große Ohren würden unsere Fähigkeit, diese Frequenzen klar zu hören, tatsächlich beeinträchtigen.

* Evolutionäre Anpassung: Im Laufe der Zeit haben sich der Menschen zu kleineren Ohren entwickelt, weil sie für das Überleben nicht für andere Säugetiere für das Überleben wesentlich waren. Unsere Vorfahren stützten sich wahrscheinlich mehr auf visuelle Hinweise als auf den Klang für Jagd und Überleben, was zur Entwicklung kleinerer Ohren beitrug.

Also geht es abschließend in der Größe unserer Ohren nicht darum, "kleiner" als andere Säugetiere zu sein, sondern um die optimale Größe für unsere spezifischen Bedürfnisse und die Geräusche, die wir hören müssen.