Ihr Boerboel -Welpe scheint im ersten Knöchel über der vorderen Pfotenzone sehr schnell zu wachsen. Das Ergebnis ist, dass sie beim Gehen und beim Einsturz von Pfoten umständlich ist?

Es klingt so, als ob Ihr Boerboel -Welpe möglicherweise ein gemeinsames Problem namens "Knuckling Over" hat .

Hier ist, warum dies passiert und was Sie tun können:

* Schnellwachstum: Boerboels sind für ihre schnelle Wachstumsrate bekannt, und ihre Knochen und Sehnen können manchmal Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. Das schnelle Wachstum an den vorderen Pfoten kann zu schwachen Sehnen und Bändern führen, wodurch die Pfote nach innen zusammenbricht.

* Genetik: Einige Rassen, einschließlich Boerboels, sind für bestimmte Skelettbedingungen prädisponiert, die zum Knöchel beitragen können.

* Ernährung: Zu viel Protein oder Kalzium in der Ernährung des Welpen kann auch zu Knochenwachstum führen, das die Sehnenentwicklung übertrifft.

So können Sie Ihrem Welpen helfen:

1. Wenden Sie sich an einen Tierarzt: Es ist wichtig, Ihren Welpen von einem Tierarzt zu überprüfen. Sie können alle zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme ausschließen und maßgeschneiderte Ratschläge geben.

2. richtige Ernährung: Füttern Sie Ihrem Welpen ein hochwertiges Welpenfutter, das speziell für große Rassen entwickelt wurde. Befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien auf der Tasche sorgfältig.

3. Unterstützung: Sie können dabei helfen, die Pfoten Ihres Welpen zu unterstützen, indem Sie unterstützende Bandagen oder Pfotenwraps verwenden. Ihr Tierarzt kann Ihnen die richtigen Techniken zeigen.

4. kontrollierte Übung: Begrenzen Sie anstrengende Bewegung und Springen, bis sich die Pfoten Ihres Welpen weiter entwickeln. Halten Sie sich an kurze Spaziergänge und sanfte Spielzeit.

5. Physiotherapie: In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Physiotherapieübungen empfehlen, um die Muskeln und Sehnen in den Pfoten Ihres Welpen zu stärken.

Wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, geduldig zu sein und mit der Pflege Ihres Welpen übereinzustimmen. Wenn Sie eine Verschlechterung der Erkrankung bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.