Hier sind einige Gründe, warum Ihr Welpe häufig pinkelt:
* Harnwegsinfektion (UTI): UTIs sind bei Welpen häufig und können häufiges Wasserlassen, Anstrengen und Blut im Urin verursachen.
* Zystitis: Eine Entzündung der Blase kann ebenfalls zu einem häufigen Wasserlassen führen.
* Nierenprobleme: Nierenprobleme können zwar in jungen Welpen weniger verbreitet, aber auch zu einem zunehmenden Urinieren.
* Diabetes: Diabetes kann zu übermäßigem Durst und Wasserlassen führen.
* Stress oder Angst: Welpen können manchmal häufiger pinkeln, wenn sie gestresst oder ängstlich sind.
Während eine Kälte zu Unbehagen führen kann, ist es unwahrscheinlich, dass die Art des häufigen Urinierens, den Sie beschreiben,.
Es ist entscheidend, einen Tierarzt so schnell wie möglich zu sehen. Sie können die zugrunde liegende Ursache diagnostizieren und eine angemessene Behandlung liefern. In der Zwischenzeit finden Sie hier einige Tipps:
* Überwachen Sie die Wasseraufnahme Ihres Welpen: Stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu frischem Wasser hat, beschränken Sie es jedoch, wenn sie übermäßig zu trinken scheint.
* AUSSCHABEN SIE ANDEREN SYPTOMEN: Alle anderen Symptome wie Lethargie, Appetitverlust, Erbrechen oder Anstrengung zum Urinieren sollten Ihrem Tierarzt sofort gemeldet werden.
Denken Sie daran, die Gesundheit Ihres Welpen hat oberste Priorität. Eine frühzeitige Intervention ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Ergebnis.