* Stacheln sind Teil des Skeletts: Die Stacheln sind Teil der Wirbelsäule, das das Rückgrat aller Wirbeltiere (Tiere mit Rückgrat) ist. Die Länge der Wirbelsäule variiert stark von der Größe und Form des Tieres.
* Verschiedene Arten haben unterschiedliche Wirbelsäulenstrukturen: Die Anzahl der Wirbel und die Art und Weise, wie sie verbunden sind, variiert zwischen den Arten. Zum Beispiel hat ein Kolibri im Vergleich zu einer Giraffe eine sehr kurze Wirbelsäule, aber das liegt an ihren unterschiedlichen Körperstrukturen, nicht unbedingt "kürzere Stacheln".
Anstelle von "kürzesten Stacheln" könnte es hilfreicher sein, darüber nachzudenken:
* Tiere mit den wenigsten Wirbeln: Einige Schlangen, wie die kleine blinde Schlange, haben nur sehr wenige Wirbel, die ihre Wirbelsäule sehr kurz machen.
* Tiere mit kurzen Körpern: Tiere mit kompakten Körpern, wie kleine Säugetiere oder Amphibien, haben natürlich kürzere Stacheln.
* Tiere mit flexiblen Stacheln: Einige Tiere haben wie Schlangen hochflexible Stacheln, die komprimiert oder gedehnt werden können.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Vergleich der Wirbelsäulenlänge über verschiedene Tierarten nicht immer ein sinnvoller Vergleich ist.