Wann machen Sie sich Sorgen:
* Mutter ist gestresst oder erschöpft: Wenn der Mutterhund ständig angezogen wird, kann sie aufgeregt oder sogar aggressiv werden.
* Welpen nehmen nicht zu: Wenn die Welpen nicht zunehmen oder schwach erscheinen, bekommen sie möglicherweise nicht genug Milch.
* Mama hat unzureichende Milch: Dies kann aufgrund von Stress, schlechter Ernährung oder Erkrankungen geschehen.
* Welpen kämpfen: Wenn die Welpen um die Zitzen kämpfen, bekommen sie möglicherweise nicht genug Milch.
* Mama vernachlässigt die Welpen: Wenn der Mutterhund die Welpen ignoriert oder wenig Interesse an ihnen zeigt, könnte dies ein Zeichen für ein Problem sein.
Was tun:
* Die Welpen überwachen: Stellen Sie sicher, dass sie zunehmen und gesund wirken. Wiegen Sie sie täglich und zeichnen Sie die Ergebnisse auf.
* ermutigen Sie die Mutter, sich auszuruhen: Bieten Sie dem Mutterhund einen ruhigen und komfortablen Raum, um sich auszuruhen und ihre Welpen zu pflegen.
* ergänzende Fütterung anbieten: Wenn die Welpen nicht zunehmen oder die Mutter nicht ausreichend Milch hat, müssen Sie ihre Ernährung möglicherweise mit Welpenformel ergänzen. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt für die richtige Formel und Fütterungsanweisungen.
* Ansprechen potenzieller medizinischer Probleme: Wenn Sie vermuten, dass der Mutterhund eine Krankheit hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
* trennen Sie die Welpen: Wenn die Welpen kämpfen, trennen Sie sie für kurze Zeit, um ihnen eine Pause zu geben.
Wichtige Tipps:
* das Nest sauber halten: Wechseln Sie die Bettwäsche regelmäßig, um eine Infektion zu verhindern und die Welpen warm zu halten.
* frisches Wasser für die Mutter zur Verfügung stellen: Sie muss hydratisiert bleiben, besonders bei der Krankenpflege.
* nicht zu sehr einmischt: Lassen Sie den Mutterhund ihr Ding so viel wie möglich machen. Nur bei Bedarf eingreifen.
* Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Mutter oder der Welpen haben, wenden Sie sich nicht an Ihren Tierarzt. Sie können den besten Rat für Ihre spezifische Situation geben.
Denken Sie daran, jeder Wurf ist anders. Es ist am besten, Ihre Welpen und ihre Mutter eng zu beobachten und bei Bedarf professionelle Hilfe zu suchen.