Wie entkommen Springboks Raubtieren?

Geschwindigkeit und Ausdauer: Springboks können mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h (50 km/h) laufen und hohe Geschwindigkeiten für lange Strecken aufrechterhalten. Dies ermöglicht es ihnen, die meisten Raubtiere zu entkommen.

Ausweichmanöver: Springboks sind auch für ihre Beweglichkeit und Ausweichmanöver bekannt. Sie können plötzlich die Richtung ändern, Zickzack und hoch in die Luft springen, um Raubtiere zu vermeiden.

Gruppe Living: Springboks leben in großen Herden, die Sicherheit in Zahlen bieten. Wenn ein Raubtier entdeckt wird, wird die Herde oft in verschiedene Richtungen verstreut, was es dem Raubtier schwer macht, eine Person herauszuholen.

Stotting: Ein einzigartiges Verhalten, das Springboks ausstellen, heißt Stoting. Dies beinhaltet, dass sie während des Laufens wiederholt in die Luft springen. Obwohl der genaue Grund für das Stotieren nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass Raubtiere durch den Springbok größer und einschüchterter erscheinen und anderen Springboks signalisieren, dass es Gefahr besteht.

Warnsignale: Springboks haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen und können Raubtiere aus der Ferne erkennen. Wenn die Gefahr entdeckt wird, geben sie laut alarmierte Anrufe aus, um andere Mitglieder der Herde zu warnen.