1. Mangel an formeller Ausbildung und Anmeldeinformationen :
- Überprüfen Sie, ob die Person über die erforderlichen Qualifikationen wie Abschlüsse, Zertifizierungen oder Lizenzen verfügt, damit sie behaupten, ein Experte zu sein.
- Seien Sie vorsichtig, wenn sie beeindruckende Titel oder Anmeldeinformationen verwenden, aber keine Beweise für eine legitime Ausbildung liefern können.
2. Extravagante Behauptungen :
- Achten Sie auf diejenigen, die übertriebene Versprechen machen oder wundersame Ergebnisse ohne wesentliche Beweise oder wissenschaftliche Unterstützung garantieren.
- Überprüfen Sie die Behauptungen, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein oder gegen etablierte Wissen und wissenschaftliche Prinzipien zu verstoßen.
3. Mangel an evidenzbasierten Ansatz :
- Beobachten Sie, ob sie sich auf Anekdoten, persönliche Erfahrungen oder Testimonials und nicht auf empirische Beweise, wissenschaftliche Studien und von Experten begutachtete Forschung verlassen.
- Vorsicht, wenn sie wissenschaftliche Beweise ablehnen oder abweichende Meinungen ohne gültige Gründe abweisen.
4. unkonventionelle oder unbewiesene Methoden :
- Seien Sie skeptisch gegenüber Personen, die unorthodoxe oder unbewiesene Behandlungen oder Therapien ohne robuste wissenschaftliche Unterstützung oder klinische Studien fördern.
- Fragen Sie Methoden, denen ein klarer wissenschaftlicher Grund fehlt oder von seriösen medizinischen Organisationen nicht unterstützt werden.
5. aggressive Verkaufstaktik :
- Seien Sie vorsichtig, wenn jemand übermäßig aufdringlich ist, übermäßigen Druck ausübt oder Angsttaktiken einsetzt, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
- Echte Fachleute sollten Ihr Recht respektieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Informationen ohne Zwang zu liefern.
6. Mangel an Transparenz :
- Untersuchen Sie, ob sie offen für ihre Qualifikationen, Erfahrung und die Grundlage ihrer Ansprüche sind.
- Seien Sie vorsichtig gegenüber Personen, die vage, ausweichend sind oder unzureichende oder irreführende Informationen liefern.
7. Unwilligkeit, zusammenzuarbeiten :
- Beachten Sie, ob sie sich widersetzen, Informationen mit anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu teilen, sich zu weigern, zusammenzuarbeiten oder nach einer zweiten Meinungen zu suchen.
- Zusammenarbeit und Offenheit für verschiedene Perspektiven sind häufig Indikatoren für Professionalität.
8. rechtliche oder ethische Fragen :
- Überprüfen Sie, ob Klagen, rechtliche Handlungen oder ethische Bedenken im Zusammenhang mit ihrer Praxis in der Vergangenheit gesucht werden können.
- Hintergrundforschung und Beratung mit vertrauenswürdigen Quellen können Ihnen helfen, potenzielle Probleme zu identifizieren.
9. :
- Seien Sie vorsichtig gegenüber Personen, die behaupten, dass ihre Methoden oder Behandlungen zu einzigartig sind, um reguliert oder einer Standardaufsicht unterzogen zu werden.
- Echte Fachleute sollten Transparenz und Rechenschaftspflicht annehmen.
10. Missachtung der Patientensicherheit :
- Beobachten Sie, ob sie den Gewinn oder ihre persönliche Agenda gegenüber dem Wohlbefinden des Patienten priorisieren.
- Achten Sie darauf, ob sie wirklich besorgt über Ihre Gesundheit und Sicherheit sind oder sich hauptsächlich auf den Verkauf ihrer Produkte oder Dienstleistungen konzentrieren.
Denken Sie daran, dass diese Anzeichen möglicherweise nicht immer auf Quacksalber hinweisen, und einige Personen haben möglicherweise echtes Know -how, während sie einige dieser Merkmale aufweisen. Wenn Sie sich dieser potenziellen roten Fahnen bewusst sind, können Sie jedoch fundiertere Entscheidungen über medizinische Fachkräfte treffen und vermeiden, dass Sie Quacksalber Opfer fallen lassen. Beachten Sie im Zweifelsfall eine zweite Meinung von einer seriösen medizinischen Fachmann oder einer relevanten Behörde in Ihrer Region.