Wie atmen Fledermäuse?

Wie bei allen Säugetieren atmen Fledermäuse durch, indem sie Luft einatmen und Kohlendioxid ausatmen. Sie haben Lungen und ein Zwerchfell, und ihr Atmungssystem ähnelt dem anderer Säugetiere.

Fledermäuse haben eine hohe Stoffwechselrate und benötigen viel Sauerstoff, um ihren Flug mit Strom zu versorgen. Sie atmen schneller als andere Säugetiere, und ihre Lungen sind im Verhältnis zu ihrer Körpergröße größer. Fledermäuse haben auch eine spezielle Anpassung namens "Nasenventil", die ihnen hilft, ihren Luftstrom während des Fluges zu regulieren.

Wenn eine Fledermaus einatmet, tritt Luft durch seine Nasenlöcher ein und geht durch das Nasenventil. Das Nasenventil hilft, die Luftmenge zu steuern, die in die Lunge eindringt, und verhindert auch, dass Luft während des Fluges aus der Nase zurückfließt.

Die Luft reist dann die Luftröhre hinunter und in die Lunge. Die Lungen sind mit Alveolen ausgekleidet, bei denen es sich um winzige Luftsäcke handelt, in denen der Gasaustausch stattfindet. Sauerstoff aus der Luft diffundiert in den Blutkreislauf, und Kohlendioxid diffundiert aus dem Blutkreislauf in die Luft.

Die Luft verlässt dann die Lunge und verläuft durch die Luftröhre und aus den Nasenlöchern.

Fledermäuse können dank ihrer starken Lunge und effizientes Atmungssystem atmen, während sie fliegen. Sie sind in der Lage, eine hohe Sauerstoffverbrauchsrate auch bei langen und anstrengenden Flügen aufrechtzuerhalten.