Warum wurde der WWF eingerichtet?

Weltweiter Fonds für Natur (WWF)

Der World Wide Fund for Nature (WWF) wurde 1961 unter dem Namen World Wildlife Fund gegründet. Es wurde 1986 umbenannt, behielt aber das Akronym WWF bei.

Der WWF wurde eingerichtet, um die verschiedenen Tierarten der Welt vor dem Aussterben zu schützen. Die Mission der Organisation besteht darin, "die Verschlechterung der natürlichen Umgebung des Planeten zu stoppen und eine Zukunft aufzubauen, in der Menschen in Harmonie mit der Natur leben".

Der WWF ist eines der weltweit größten und einflussreichsten unabhängigen Naturschutzorganisationen. Es hat weltweit über 5 Millionen Anhänger und arbeitet in über 100 Ländern. Die Organisation konzentriert sich auf sechs Schlüsselbereiche:Wildtiere, Wälder, Ozeane, Süßwasser, Klimawandel und Lebensmittel.

Der WWF war an vielen bemerkenswerten Erhaltserfolgen beteiligt. Zum Beispiel spielte es eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung des Weltkulturerbekonvents, der natürliche und kulturelle Stätten von herausragendem universellem Wert schützt. Die Organisation hat auch dazu beigetragen, den Riesenpanda vor dem Aussterben zu retten, und war maßgeblich an der Schaffung zahlreicher geschützter Gebiete auf der ganzen Welt beteiligt.

Der WWF ist eine wichtige Kraft für die Erhaltung. Es arbeitet daran, die wertvollsten natürlichen Ressourcen der Welt zu schützen und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Vorteile eines gesunden Planeten genießen können.