- Menschen im Regenwald verlassen sich für ihre tägliche Ernährung stark auf Obst und Gemüse. Früchte wie Bananen, Ananas, Mangos und Papayas sind im Regenwald reichlich vorhanden und bieten wesentliche Vitamine und Mineralien. Gemüse wie Maniok, Yams und Kochbananen werden ebenfalls weit verbreitet und dienen in vielen Diäten als Grundnahrungsmittel.
Nüsse und Samen
- Nüsse und Samen wie Erdnüsse, Cashewnüsse und Brasilien Nüsse sind wichtige Quellen für Protein und gesunde Fette in der Regenwald -Diät. Sie werden oft als Snacks verwendet oder verschiedenen Gerichten hinzugefügt.
Fleisch
- Während die Jagd nicht so weit verbreitet ist wie früher, beschäftigen sich einige Regenwaldbewohner immer noch mit der Jagd und dem Angeln, um Fleisch zu erhalten. Wildes Spiel, einschließlich Affen, Vögel und Fisch, wird als Proteinquelle konsumiert. In einigen Bereichen ist die Überjagd jedoch zu einem Problem geworden.
Insekten
- Insekten wie Ameisen, Käfer und Heuschrecken gelten in vielen Regenwaldgemeinschaften als Delikatessen. Sie bieten eine alternative Proteinquelle und werden häufig geröstet oder gebraten.
Fisch und Meeresfrüchte
- In Regionen mit Zugang zu Flüssen oder Küstengebieten spielen Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle bei der Regenwalddiät. Das Fischen bietet eine nachhaltige Proteinquelle und ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Küche.
Wurzeln, Knollen und Rhizome
- Wurzelgemüse wie Yams, Maniok und Süßkartoffeln werden im Regenwald ausführlich kultiviert und verbraucht. Sie bieten wesentliche Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Blätter, Blüten und Stängel
- Einige Pflanzen im Regenwald werden für ihre essbaren Blätter, Blumen oder Stängel verwendet. Diese werden in Gerichte integriert oder in der traditionellen Medizin verwendet.
Gewürze und Kräuter
- Gewürze wie Chili -Paprika, Kurkuma und Ingwer sowie aromatische Kräuter sind bei Regenwaldkochen häufig. Sie verbessern den Geschmack von Nahrung und können medizinische Eigenschaften aufweisen.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Ernährungsdiäten in Abhängigkeit von bestimmten Regionen, kulturellen Praktiken und der Verfügbarkeit von Ressourcen stark variieren. Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Fische bilden jedoch im Allgemeinen den Kern der Ernährung, während der Fleischkonsum oft begrenzter ist.