Seeotter haben ein schlechtes Sehvermögen sowohl innerhalb als auch aus dem Wasser, so dass sie sich stark auf ihre Schnurrhaare verlassen, um zu navigieren und zu jagen. Die Whiskers fungieren als Sensoren und erkennen subtile Veränderungen des Wasserdrucks und der Strömungen. Dadurch können Seeotter die Lage der Beute auch in trüben oder dunklen Gewässern bestimmen.
Die Schnurrhaare helfen auch Seeottern, verschiedene Texturen und Objekte zu identifizieren. Zum Beispiel werden Sea Otter ihre Schnurrhaare verwenden, um Seetang, Seeigel und andere Arten von Lebensmitteln zu erkennen und zu untersuchen. Die sensiblen Berührungsrezeptoren an der Basis der Whiskers senden Signale an das Gehirn des Meeres Otter und liefern Informationen über die Größe, Form und Textur eines Objekts.
Außerdem nutzen Seeotter ihre Schnurrhaare, um ihre Umgebung zu erkunden und mit anderen Seeottern zu kommunizieren. Indem sie ihre Schnurrhaare hin und her bewegen, können sie Objekte und Hindernisse auf ihrem Weg erkennen, Raubtiere vermeiden und mit anderen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft interagieren.
Die großen sensiblen Schneiderschneider von Seeottern dienen ihr Hauptmittel zur Navigation, Jagd und Interaktion mit ihrer Umwelt. Sie sind für das Überleben und den Erfolg des Sea Otter in freier Wildbahn von entscheidender Bedeutung.