* Werkzeuggebrauch: Pandas wurden mit Werkzeugen in freier Wildbahn beobachtet, z. B. Stöcke, um Nahrung oder Steine zu erreichen, um die Nüsse zu brechen.
* Kommunikation: Pandas kommunizieren miteinander mit einer Vielzahl von Vokalisationen und Körpersprache. Zum Beispiel können sie ein hohes Quietschen verwenden, um Aufregung oder ein niedriges Knurren auszudrücken, um vor Gefahr zu warnen.
* Zusammenarbeit: Pandas sind soziale Tiere und kooperieren oft miteinander, um zu überleben. Zum Beispiel können sie zusammenarbeiten, um ein Nest zu bauen oder Lebensmittel zu finden.
* Lernen aus Erfahrung: Pandas können aus ihren Erfahrungen lernen und ihr Verhalten entsprechend anpassen. Wenn beispielsweise ein Panda von einem Raubtier verletzt wird, kann er lernen, dieses Raubtier in Zukunft zu vermeiden.
* Objektdauerce: Pandas haben ein Gefühl der Objektdauerung, was bedeutet, dass sie verstehen, dass Objekte weiterhin existieren, wenn sie nicht gesehen werden können. Zum Beispiel kann ein Panda sein Essen verbergen und später darauf zurückkommen, auch wenn das Essen außer Sicht ist.
* Raumgedächtnis: Pandas haben ein gutes räumliches Gedächtnis und können sich an die Lage von Lebensmitteln und anderen wichtigen Ressourcen erinnern. Dies hilft ihnen, in ihrer Umgebung zu navigieren und das Essen zu finden, das sie benötigen, um zu überleben.
* soziales Lernen: Pandas können voneinander lernen, indem sie ihr Verhalten beobachten. Dies ermöglicht es ihnen, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die ihnen helfen können, zu überleben.