Jagd: Springhares werden nach Fleisch, Fell und Feilen gejagt. In einigen Gebieten gelten sie auch als Schädlinge und werden getötet, um Pflanzen und Vieh zu schützen. Die Jagd ist ein wesentlicher Faktor für den Rückgang der Springhare -Populationen.
Pestizide und Herbizide: Springhares sind durch ihre Ernährung Pestiziden und Herbiziden ausgesetzt. Diese Chemikalien können sich negativ auf ihre Gesundheit und Fortpflanzung auswirken, was zu ihrem Bevölkerungsrückgang beitragen kann.
Klimawandel: Der Klimawandel führt dazu, dass sich die Umgebungen, in denen Springhares leben, schnell verändert. Diese Veränderungen beeinflussen die Verfügbarkeit von Nahrung und Wasser, was es für Springhares schwierig macht, zu überleben.
Infolge dieser Faktoren werden Springhares als nahezu bedroht eingestuft. Erhaltungsbemühungen werden unternommen, um diese Tiere und ihre Lebensräume zu schützen, aber weitere Forschungen sind erforderlich, um das volle Ausmaß ihres Niedergangs zu verstehen und wirksame Managementstrategien zu entwickeln.