Warum sind Pergine Falken gefährdet?

Lebensraumverlust: Wanderfalken stützen sich auf hohe, felsige Klippen für Nist und Jagd, aber diese Lebensräume werden zunehmend durch menschliche Aktivitäten wie Stadtentwicklung, Landwirtschaft und Forstwirtschaft bedroht.

Jagd und Verfolgung: Wanderfalken wurden historisch nach ihren Federn und Fleisch gejagt und sie wurden auch als Raubtiere von Spielvögeln verfolgt. Während diese Praktiken in vielen Bereichen zurückgegangen sind, stellen sie in einigen Regionen immer noch eine Bedrohung für Peregrinen dar.

Pestizidgebrauch: Peregrinen sind Top -Raubtiere und können in ihren Geweben hohe Pestizide und andere Verunreinigungen ansammeln. Dies kann eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen, einschließlich der Beschäftigung mit reproduktiven Beeinträchtigungen und Schäden im Immunsystem.

Klimawandel: Der Klimawandel stört den Zeitpunkt der Migrationen und Zuchtzyklen von Wanderrin und verringert auch die Verfügbarkeit ihrer Beutearten. Dies kann es für Peregrinen erschweren, zu überleben und sich zu reproduzieren.

Infolge dieser Faktoren sind Wanderfalken in einigen Bereichen als gefährdet und in anderen verletzlich. Erhaltungsbemühungen haben jedoch dazu beigetragen, ihre Bevölkerung in vielen Teilen der Welt zu erhöhen.